Programm2024

08:30 Uhr Eröffnung der Industrieausstellung
09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Dr. Martin Canis und Prof. Dr. Barbara Wollenberg
09:10 Uhr Impulsvortrag: Ökonomisierung im Gesundheitswesen
Dr. Werner Bartens, Redaktion Süddeutsche Zeitung, München
09:40 Uhr Otologie, Pädaudiologie
09:40 Uhr Pragmatismus und Evidenz in der Otologie
Prof. Dr. John Martin Hempel
10:00 Uhr Implantierbare Hörsysteme - wissenschaftliche Exzellenz für die Patientenversorgung
PD Dr. Dr. Nora Weiss/ Prof. Dr. Wilhelm Wimmer
10:20 Uhr Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung
10:50 Uhr Kindliche CMV Infektion: Diagnose, Therapie und Rehabilitation
PD Dr. Donata Gellrich
11:10 Uhr Evidenz der Frühintervention und Therapie bei kindlichen Hörstörungen
Dr. Sabrina Regele
11:30 Uhr Gesundheitskommunikation, Berufsverband
11:30 Uhr Impulsvortrag: Gesundheitskommunikation
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius
12:00 Uhr Neues aus dem Berufsverband
Dr. Bernhard Junge-Hülsing
12:20 Uhr Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung
13:45 Uhr Genetik
13:45 Uhr Impulsvortrag: Die HNO-Detektive: genetischen Syndromen auf der Spur
Prof. Dr. Ortrud Steinlein
14:15 Uhr Onkologie
14:15 Uhr Therapie onkologischer Erkrankungen des alten Menschen
Prof. Dr. Philipp Baumeister
14:30 Uhr Präzision durch Licht: Fluoreszenz-gesteuerte Kopf-Hals-Tumorchirurgie
Prof. Dr. Markus Wirth/PD Dr. Timon Hussain
14:45 Uhr Phoniatrie
14:45 Uhr Brauchen wir Evidenz in der Stimmmedizin?
Prof. Dr. Matthias Echternach
15:00 Uhr Evidenz im Dysphagiemanagement bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren
Susan Kim
15:15 Uhr Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung
15:30 Uhr Rhinologie / Allergologie
15:30 Uhr Zwischen Objektivierbarkeit und Pragmatismus – Evidenz der funktionellen Rhinochirurgie
Prof. Dr. Bernhard Weiß
15:45 Uhr Anwendungsgebiete der hybriden Navigation an der Frontobasis
Dr. Sebastian Kotz
16:00 Uhr Kasuistiken (Der interessante Fall)
16:00 Uhr 2 Kasuistiken (LMU +TU)
16:20 Uhr Zusammenfassung, Verabschiedung, Einladung zur 75. Tagung der ORL-Gesellschaft zu München 2025
Prof. Dr. med. Barbara Wollenberg, Prof. Dr. Dr. Martin Canis
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
08:30 Uhr Eröffnung der
Industrieausstellung
09:00 Uhr Begrüßung
und Eröffnung
Prof. Dr. Dr. Martin Canis und
Prof. Dr. Barbara Wollenberg
09:10 Uhr Impulsvortrag:
Ökonomisierung im
Gesundheitswesen
Dr. Werner Bartens,
Redaktion Süddeutsche Zeitung,
München
09:40 Uhr Otologie, Pädaudiologie
09:40 Uhr Pragmatismus
und Evidenz in der
Otologie
Prof. Dr. John Martin Hempel
10:00 Uhr Implantierbare
Hörsysteme
- wissenschaftliche
Exzellenz für die
Patientenversorgung
PD Dr. Dr. med. Nora Weiss/
Prof. Dr. Wilhelm Wimmer
10:20 Uhr Kaffeepause mit
Besuch der
Industrieausstellung
10:50 Uhr Kindliche CMV Infektion:
Diagnose, Therapie und
Rehabilitation
PD Dr. Donata Gellrich
11:10 Uhr Evidenz der
Frühintervention und
Therapie bei kindlichen
Hörstörungen
Dr. Sabrina Regele
11:30 Uhr Gesundheitskommunikation,
Berufsverband
11:30 Uhr Impulsvortrag:
Gesundheitskommunikation
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius
12:00 Uhr Neues aus dem
Berufsverband
Dr. Bernhard Junge-Hülsing
12:20 Uhr Mittagspause mit Besuch
der Industrieausstellung
13:45 Uhr Genetik
13:45 Uhr Impulsvortrag:
Die HNO-Detektive:
genetischen Syndromen
auf der Spur
Prof. Dr. Ortrud Steinlein
14:15 Uhr Onkologie
14:15 Uhr Therapie onkologischer
Erkrankungen des alten
Menschen
Prof. Dr. Philipp Baumeister
14:30 Uhr Präzision durch Licht:
Fluoreszenz-gesteuerte
Kopf-Hals-Tumorchirurgie
Prof. Dr. Markus Wirth/
PD Dr. Timon Hussain
14:45 Uhr Phoniatrie
14:45 Uhr Brauchen wir Evidenz
in der Stimmmedizin?
Prof. Dr. Matthias Echternach
15:00 Uhr Evidenz im
Dysphagiemanagement
bei Patienten mit
Kopf-Hals-Tumoren
Susan Kim
15:15 Uhr Kaffeepause mit
Besuch der
Industrieausstellung
15:30 Uhr Rhinologie / Allergologie
15:30 Uhr Zwischen
Objektivierbarkeit und
Pragmatismus
– Evidenz der funktionellen
Rhinochirurgie
Prof. Dr. Bernhard Weiß
15:45 Uhr Anwendungsgebiete
der hybriden Navigation an
der Frontobasis
Dr. Sebastian Kotz
16:00 Uhr Kasuistiken
(Der interessante Fall)
16:00 Uhr 2 Kasuistiken (LMU +TU)
16:20 Uhr Zusammenfassung,
Verabschiedung,
Einladung zur 75. Tagung
der ORL-Gesellschaft
zu München 2025
Prof. Dr. med. Barbara Wollenberg, Prof. Dr. Dr. Martin Canis
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung